040 / 87 60 15 31 dara@thanknet.de

FAQ zur Selbstverantwortung beantwortet von der Gründerin des Studiennetzwerks für integrative Medizin

Auf dieser Seite beantworte ich alle Fragen, die rund um das Thema gelebter Selbstverantwortung so aufkommen.

Wenn du Fragen stellen möchtest, stelle sie hier in der Telegram-Gruppe „Integrative Medizin“.

Wenn du Zweifel oder Anti-Thesen zu meinen Thesen hast und dies entsprechend den Gesetzen der mathematischen Logik mit mir in einen Syntheseprozess bringen möchtest, dann vereinbare hier einen Termin für einen Q&A-Call.

Wenn du seelische Gesundheit und Selbstverantwortung in dein Erleben bringen möchtest, starte hier auf deinen Weg zur Gesundheitsversicherung.

Gudrun Dara Müller

Heilpraktikerin + Begleiterin der Selbstheilung, Selbstheilungsberatung

Wie entsteht Selbstverantwortung?

Ab dem 21. Lebensjahr ist ein Mensch vollständig selbst verantwortlich, d.h. niemand ist mehr fähig, ihm diese Verantwortung abzunehmen.
Jemand anderem die Entscheidungen für das eigene Leben zu überlassen, ist eine Entscheidung, die in Selbstverantwortung getroffen wird.
Denn die Folgen der Fehlentscheidungen des anderen müssen selbst „ausgelöffelt“ werden.
Es ist der eigene Körper, der dann krank wird, nicht der Körper desjenigen, dem wir das Fällen der Entscheidungen in unserem Verantwortungsbereich überlassen haben.

Die Idee, dass ein Arzt, Heilpraktiker oder Unternehmer die Verantwortung für seine Kunden oder Mitarbeiter übernehmen könnte, ist aktuell ein gesetzlich verankerter Irrglaube, der aus der Wahrnehmung seelischer Krankheit entstanden ist und dazu führt, dass seelische Krankheit im System immer wieder manifestiert wird.

Das Studiennetzwerk für integrative Medizin ist als Raum seelischer Gesundheit entstanden.
Von dort breitet sich seelische Gesundheit viral in der gesamten Gesellschaft aus.
Ein Ziel des Studiennetzwerks ist es, dass die Ideen von Verantwortungsübertragung spätestens 2030 aus den Gesetzen verschwunden sind, so dass bis 2050 seelische Gesundheit in der Gesellschaft Normalität ist.

Wie vererbt sich seelische Gesundheit, so dass alle Selbstverantwortung wahrnehmen können?

Wenn die Seele von Mutter oder Vater krank sind, dann überträgt sich die Krankheit aufs Kind.
Von der Zeugung bis zum 7. Lebensjahr überträgt sich der Grad seelischer Gesundheit der Mutter aufs Kind.
Die seelische Gesundheit der Mutter ist von der Qualität der Beziehung zu ihrem Partner abhängig.

Vom 7. bis 14. Lebensjahr überträgt sich der Grad seelischer Gesundheit des Vaters aufs Kind.
Die seelische Gesundheit des Vaters ist davon abhängig, ob er den Platz in der Gesellschaft eingenommen hat, der zu ihm passt und an dem er in Freude wirken kann.

Vom 14. bis 21. Lebensjahr gilt es den Prozess der Selbsterkenntnis, Selbstverwirklichung und der vollständigen Übernahme der Selbstverantwortung gemeinsam zu gestalten.
Ab dem 14. Lebensjahr begleiten wir im Studiennetzwerk die jungen Erwachsenen gemeinsam mit ihren Eltern.
Dadurch baut sich von der Jugend aus, eine neue Gesellschaft auf, die seelisch gesund ist und die Faszination und Perfektion des eigenen Körpers kennt und in der Gesundheitsversicherung ist.

Auf diesem Wege wurden bisher Krankheitserbanlagen von Generation zu Generation weitergegeben.
Auf diesem Wege wird ab jetzt die Gesundheitsversicherung des Studiennetzwerks von Generation zu Generation weitergegeben.
Die Mütter, die von uns als Begleiterinnen der Selbstheilung ausgebildet werden, ermöglichen ihren Kindern von der Zeugung an seelische Gesundheit. Diese Mütter beweisen mit uns die These, dass seelische Gesundheit vor Kinderkrankheiten schützt.

Die Ausbildung zum Begleiter der Selbstheilung steht für jeden offen, der Menschen zur seelischen Gesundheit begleiten möchte.
Sie ermöglicht durch die Gestaltung im Learning by doing sofortige Handlungsfähigkeit.
Wenn die These von Platon stimmt: „Willst Du den Körper heilen, musst Du zuerst die Seele heilen.“,
dann werden die Gesundheitskennzahlen nach einem langsamen Start ein exponentielles Wachstum zeigen. Wenn sie nicht stimmt, werden wir es sehr schnell sehen und werden die These nach den Gesetzen der mathematischen Logik so anpassen, dass sie stimmt.

Was bedeutet Selbstverantwortung?

Wir sind die Schöpfer unseres Lebens.
Materie entsteht durch die Schöpfung von Räumen, die wir mit der Zeit mit Leben füllen.
Die Energien mit denen wir diese Räume füllen, entscheiden darüber, ob wir in ihnen voller Freude sind und ein Leben in Vitalität und Gesundheit führen.

Wir schöpfen diese Räume durch die Fragen, die wir an das Leben stellen.
Es sind die Entscheidungen, die wir treffen oder von anderen für uns treffen lassen, die diesen Räumen Stabilität und Beständigkeit verleihen.

Es sind die Fragen und Entscheidungen der Vergangenheit, die die Gegenwart bestimmen.
Wenn uns bewusst wird, dass uns die Antworten des Lebens nicht gefallen, dann können wir uns entscheiden, neue Fragen zu stellen.

Es sind die Fragen, die ich jetzt stelle, die die Räume meiner Zukunft erschaffen.
Es sind die Entscheidungen, die ich jetzt treffe, die mein Leben jetzt und in der Zukunft mit Freude gestalten.
Mein Körper antwortet mir auf diese Entscheidungen mit Gesundheit, Vitalität und Lebensfreude.

Meine Welt entsteht durch meine Fragen und Entscheidungen.
Deine Welt entsteht durch deine Fragen und Entscheidungen.
Wenn wir die gleichen Muster und Strukturen geschaffen haben, dann schaffen es unsere Welten in Resonanz zu kommen.
An diesen Schnittpunkten entsteht unsere gemeinsame Welt.
Wenn die Resonanzkraft durch Muster der Vergangenheit entstanden ist, die wir nicht mehr wollen, dann haben wir dadurch die Möglichkeit, diese zu erkennen und durch ein geändertes Handeln zu verändern.
Durch dieses Geschenk unseres Zusammentreffens bereichert sich unsere Welt durch neue Erfahrungen.
Was wir aus diesen Erfahrungen machen, entscheidet, wie unsere Welt der Zukunft aussieht.
Ich entscheide mich an diesen Schnittpunkten für einen gemeinsamen Wachstumsprozess in eine Welt, die mir immer mehr Freude macht.
Welche Entscheidung triffst du?

Was ist selbstverantwortliche Politik?

„Politik bezeichnet ganz allgemein ein vorausberechnendes, innerhalb der Gesellschaft auf ein bestimmtes Ziel gerichtetes Verhalten.“ (Quelle: Wikipedia)

Meine Vision ist eine gesunde Gesellschaft, d.h. eine Gesellschaft, in der die Menschen gesund sind und ein Wohlfühleinkommen haben.
Auf diese Vision richte ich mein Handeln aus.
Ich schaue auf die aktuelle Realität und finde nachhaltige Lösungen.
Ich finde Menschen, die Visionen haben, die zu meiner Vision passen.
Ich gestalte mit diesen Menschen Win-Win-Win-Kooperationen, so dass unsere Visionen gemeinsam schneller auf die Erde in die Realität kommen.

Welchem Ziel dient dein Handeln? Das zeigt mir, welche Politik du vertrittst.
Nur wenn wir wissen, was sein soll, können wir den Weg entdecken, der dahin führt.
Passen unsere Visionen zusammen? Dann lass uns gemeinsam unsere Wirkung erhöhen und den Weg und die Gesellschaft gemeinsam gestalten.
Vereinbare hier einen Termin für die Gestaltung einer Win-Win-Win-Kooperation.

Wie passen Solidarität und Selbstverantwortung zusammen?

Solidarität ist definiert als „unbedingtes Zusammenhalten mit jemandem aufgrund gleicher Anschauungen und Ziele“.
In der Selbstverantwortung hat jeder das Recht, verschiedene Anschauungen und Ziele zu haben.

Von daher kann es Solidarität nur zwischen Menschen geben, die in ihren grundlegenden Anschauungen und Zielen einen gemeinsamen Nenner haben.
Die Befragungen in den sehr extremen Jahren 2020 / 2021 haben gezeigt, dass es einen gemeinsamen Nenner in der Gesellschaft gibt:
Alle Befragten wollten, dass sie selbst und die Menschen, die sie lieben gesund werden und bleiben.
Alle Befragten wollten, dass jeder gut versorgt ist.
Auf welchem Weg das zu erfolgen hat und wie es möglich ist, dort gab es sehr extreme Unterschiede.

Die Vision des Studiennetzwerks ist der gemeinsame Nenner, der es schafft, die Gesellschaft in einer politischen Richtung zu vereinen.
In der Selbstverantwortung heißt es: „Viele Wege führen nach Rom.“
In der solidarischen Gesellschaft ist „Rom“ die eigene Gesundheit und das eigene Wohlfühleinkommen.

Das Studiennetzwerk für integrative Medizin stellt sich dort einerseits sehr neutral auf den Standpunkt von Nathan dem Weisen:
„Beweise, dass dein Weg dich und die Menschen, die du liebst, genau dort hin führt.“

Andererseits gehen die Mitgestalter des Studiennetzwerks gemeinsam voran und integrieren ihre Modelle und Sichtweisen so, dass sie mit ihrem Handeln eine Leitlinie erschaffen, die zur Gesundheitsversicherung führt und ihnen die Sicherheit gibt, dass Gesundheit bis ins hohe Alter möglich ist.
Wenn du diesen Weg mitgestalten möchtest, dann sei hier mit dabei und lerne dort unsere solidarische Lebensfinanzierung kennen.

Was ist die Richtschnur solidarischen und selbstverantwortlichen Handelns?

Es ist die Frage: „Was würde passieren, wenn es ALLE so machen?“

Vorsicht!
Diese Frage hat es in sich, denn sie legt den Finger tief in die Wunden unseres aktuellen Handelns.

Im Studiennetzwerk für integrative Medizin finden wir genau dafür Lösungen, so dass diese Wunden heilen können.

Nur ein paar kleine Beispiele aus dem aktuellen Gesellschaftsleben:

  • Wenn die Pflegekräfte den klugen Ratschlägen von Coaches und Unternehmerberatern folgen würden, dann hätten wir demnächst zwar immer noch viele Pflegebedürftige, aber keine Menschen mehr, die sie pflegen.
    Zu diesem Thema findest du hier den Start in eine Win-Win-Win-Kooperation.
  • Bei den Maltesern finde ich die These:
    „Wer zu Hause bleibt, um körperliche Kontakte und weitere Ansteckungen zu vermeiden, handelt solidarisch.“
    Mit dieser These handelt keiner ihrer Mitarbeiter solidarisch.
    Wollen sie wirklich, dass ihre Mitarbeiter zu Hause bleiben?
  • Du wirst auf dieser Seite den Newsletter vermissen, der nach aktuellem Marketingcodex das wesentlichste Kriterium dafür ist, dass etwas erfolgreich zu den Menschen kommt. Ich habe auf dieser Seite bewusst darauf verzichtet, weil ich es besser finde, mit Menschen zu reden, als ihren Eingangskorb mit Mails zu füllen. Ich bin im Vertrauen, dass es Menschen gibt, die meine Arbeit so gut finden, dass sie es mit den Menschen, die sie lieben und denen sie Gesundheit wünschen, teilen.
    Was ist dir wichtig? Was möchtest du in einem Newsletter lesen?
  • Du wirst auf den Seiten des Studiennetzwerks die Cookie-Warnung vermissen. Da mich diese Warnungen nerven, habe ich alle Marketingcookies u.ä. aus den Plattformen entfernt. Wer im Netzwerk wissen möchte, wie das Konzept funktioniert, kann fragen. Wenn die Gesundheitskennzahlen noch nicht in der Höhe sind, die du dir für eine gesunde Gesellschaft wünschst, kannst du bei uns dafür aktiv werden, dass sie wachsen.

Was ist die solidarische Lebensfinanzierung?

Das ein Unternehmer immer Wege findet, sich sein Leben zu finanzieren, das ist klar.
Das Mitgestalter dieser Unternehmen dort eine finanzielle Basis finden, ist auch klar.
Dafür gibt es schon sehr viele Lösungen in dieser Welt.

In der solidarischen Lebensfinanzierung richtet sich unser Blick bei der Lösungsfindung also als erstes auf die anderen.
Dort fällt unser erster Blick auf die Mütter.
Ihr Wert in der Gesellschaft ist riesig groß. Würden sie ihre „Arbeit“ einstellen, dann gäbe es keine Gesellschaft mehr.
Sie haben die besondere Fähigkeit automatisch durch ihr Handeln für die Gemeinschaft Mehrwert zu erschaffen.
Da dieses Engagement als sehr wichtig für die Gesellschaft angesehen wird, wird es „ehrenamtliches Engagement“ genannt.
Andererseits wird es aber als so wertlos angesehen, dass es als „Ehrenamtliche“ verboten ist, sich ein Wohlfühleinkommen durch dieses Engagement aufzubauen.
Ein Widerspruch in sich, der dazu führt, dass es viele gemeinnützige Organisationen gibt, die sehr viel Zeit und Energie aufbringen müssen, um immer wieder Spender zu aktivieren, anstatt ihre Zeit und Energie in die Umsetzung ihrer Vision zu investieren.
Andererseits suchen sie händeringend nach Engagierten, die ihre Vision für sie wahr machen.

Das Studiennetzwerk für integrative Medizin stellt sich als gemeinnützige Organisation so auf, dass es vorlebt, was sonst noch möglich ist.
Von jedem Mitgliedsbeitrag geht ein Teil zu dem Menschen, der einem Mitgestalter die Tür ins Studiennetzwerk geöffnet hat.
Durch die Nutzung der Digitalisierung und die gegenseitige Begleitung werden die Verwaltungskosten klein gehalten. 
Das Studiennetzwerk ist ein offenes Netzwerk und tritt nie als Verantwortlicher in Verträgen auf.
Verantwortlich ist immer ein Mitgestalter des Studiennetzwerks, der im Sinne unserer Vision Lösungen mit Unternehmern schafft, die sich auf einen Teilaspekt fokussieren.

Unsere Finanzausbildung im Learning by doing hilft Menschen, sich ein Wohlfühleinkommen aufzubauen.
Diese ist unabhängig von den Beschränkungen einer Mitgliedschaft.
Es gibt verschiedene Einkommensströme, die durch Win-Win-Win-Kooperationen mit verschiedenen Unternehmen möglich werden.
Für welchen Weg sich jemand entscheidet, liegt in seiner Verantwortung.

Wie integriert sich der Weg der solidarischen Lebensfinanzierung in deutsches Recht?

Das ist mein aktuelles Forschungsthema. Dazu findest du hier mehr.

Habe ich alle deine Fragen beantwortet?

Wenn du weitere Fragen stellen möchtest, stelle sie hier in der Telegram-Gruppe „Integrative Medizin“.

Wenn du Zweifel oder Anti-Thesen zu meinen Thesen hast und dies entsprechend den Gesetzen der mathematischen Logik mit mir in einen Syntheseprozess bringen möchtest, dann vereinbare hier einen Termin für einen Q&A-Call.

Wenn du seelische Gesundheit und Selbstverantwortung in dein Erleben bringen möchtest, starte hier auf deinen Weg zur Gesundheitsversicherung.

Gudrun Dara Müller

Heilpraktikerin + Begleiterin der Selbstheilung, Selbstheilungsberatung